66 jähriger Wahl Kölner, 100% schwerbehindert mit dem Zeichen G. Versorgungsamt Köln verweigert Begleitperson nach neuen 3 Gutachten, lebt seit 1 Jahr Isoliert in seiner Wohnung und vom Online Einkauf bei Rewe.
66 Jahre, 100% schwerbehindert mit G stellte der Mann einen Antrag auf B – Begleitperson. Es wurden in einen Jahr 3 Gutachten anfertigt und abgelehnt. Jetzt soll die Landesregierung in Münsters das bestätigen. ‚Ich lebe in Isolation‘ sagte der Wahl Kölner, denn ich kann ja keinen betteln mich mit zunehmen das ich mal endlich wieder den Dom sehe. Der wahl-koelner hat eine Rente die zu klein ist und bekommt deshalb Hilfe vom Seniorenamt. ‚Wenn ich jetzt noch die 2,90€ bezahlen müsste das mich jemand begleitet um mal aus meiner Wohnung zu kommen, dann habe ich ja gar nichts mehr um Essen. Allein will er nicht mehr fahren nachdem er in Ostheim vor der Straßenbahn umgekippt ist und ihm die Stadtpolizei nach Hause brachte. ‚ Ich verstehe das nicht‘ sagt er, da hat man Milliarden für eine Million neu Ausländer aber ‚mir verweigert man eine Begleitperson‘!
Was habe ich nur angestellt das mich das Kölner Versorgungsamt unter Hausarrest stellt sagte er und der Fahrer von Rewe bringt ihm die wichtigen Lebensmittel denn die kann er selber nicht mehr nach Hause bringen. ‚Ich bin nicht nur Armutsrentner geworden das ich 32 Jahre im Ausland als Soldat war, sondern stehe jetzt ach mit 66 noch unter Hausarrest‘. ‚ Ich würde gerne mit einen von den Immigranten tauschen, denn bringt man wenigstens noch die Möbel in die Wohnung wie in meinen Nebenhaus‘ sagt er und schüttelt nur noch dem Kopf. ‚Warum warum warum stellt man mich unter Hausarrest seit einen Jahr, solange läuft sein Antrag auf den Eintrag B schon beim Versorgungsamt. Das ist doppelt so lange wie eine Aufenthaltsgenehmigung für einen Illegalen Einwanderer. Seine Schreiben an den Oberbürgermeister in Köln, den Parteien in Köln blieben bis auf einer Unbeantwortet.
Heinz Duthel: Versorgungsamt – Amt für Soziale Angelegenheiten (ASA)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Clik here to view.

- Neues vom Autor
Mehr von Heinz Duthel
- Behindert sein – behindert werden
- Books on Demand, 03/2016
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837080742
- Bestellnummer: 2434182
- Umfang: 228 Seiten
- Gewicht: 335 g
- Maße: 210 x 148 mm
- Stärke: 15 mm
- Erscheinungstermin: 18.3.2016
Klappentext
Versorgungsamt oder Amt für Soziale Angelegenheiten (ASA)
Schwerbehinderte stehen in vielfacher Hinsicht unter einem besonderen rechtlichen Schutz
Versorgungsamt
Schwerbehindertenrecht (Deutschland)
Schwerbehinderter
Grad der Behinderung
Neuntes Buch Sozialgesetzbuch
Opferentschädigungsgesetz
Entschädigung
Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen
Bundesversorgungsgesetz
Behinderung (Sozialrecht)
Versorgungsmedizin-Verordnung
Schwerbehindertenausweis
Bundesentschädigungsgesetz
Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht
Sozialgericht
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen
Behindertengleichstellungsgesetz (Deutschland)
Rehabilitation
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Verordnung (EG) Nr. 1107 / 2006 über die Rechte von behinderten Flugreisenden
Schwerbehinderte Menschen sind Personen, deren körperliche, geistige oder seelische Behinderung einen Grad von wenigstens 50 hat (§ 2 Abs. 2 SGB IX). Sie stehen in vielfacher Hinsicht unter einem besonderen rechtlichen Schutz und können eine Reihe von Nachteilsausgleichen in Anspruch nehmen.
Zweck des Schwerbehindertenrechts
Gefördert werden sollen die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Des Weiteren sollen durch das Schwerbehindertenrecht Benachteiligungen von Behinderten vermieden bzw. entgegengewirkt werden. Das Schwerbehindertenrecht wurde nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts "allein zum Schutz" der schwerbehinderten Menschen kon