Quantcast
Channel: Personalien – Top News Koeln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Prüfung ortsveränderlicher Geräte – BGV A3 – DGUV Vorschrift 3

$
0
0

Eine Prüfung elektrischer Maschinen und Anlagen ist Pflicht. So jedenfalls sagt es das Gesetz.

eservicecheckgmbh_logo_ohne_Kontaktdaten

Die Pflicht zur Prüfung elektrischer Anlagen besteht schon immer. Nur halten sich nicht alle an Recht und Gesetz. Viele Unternehmen und Kommunen lassen aus Kostengründen gar nicht prüfen.
BildEtwa 30% aller registrierten Brände sind auf Mängel an elektrischen Anlagen oder Geräten zurückzuführen. Darüber hinaus kommt es nicht selten zu schwerwiegenden Arbeitsunfällen, wenn Arbeiter die Spannung unterschätzen, unter der bestimmte Geräte stehen, und einen Stromschlag erleiden. Um solchen Gefahren vorzubeugen, ist die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel unumgänglich! Hierzu gibt es bestimmte Verordnungen, welche die Sicherheit im Betrieb sicherstellen sollen. Die BGV A3 (DGUV Vorschrift 3) schreibt unter anderem vor, in welchen Abständen elektrische Geräte überprüft werden sollen und wer diese Prüfungen durchführen muss.

Prüfung elektrischer Anlagen: Wann, wer und auf welcher Grundlage?

 

Grundlage für die Prüfung elektrischer Anlagen sind verschiedene Verordnungen und Vorschriften:
oBGV A3 (Berufsgenossenschaftliche Vorschriften)
oBetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung)
oTRBS (Technische Regeln für Betriebssicherheit)
oEnWG (Energiewirtschaftsgesetz)
oDIN VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik)
All diese Regelungen beziehen sich aufeinander und ergänzen sich in bestimmten Punkten.
Sowohl ortsveränderliche Geräte als auch ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen müssen geprüft werden. Diese Prüfung muss vor der ersten Inbetriebnahme, nach Instandsetzungsarbeiten und Wiederinbetriebnahmen sowie in individuell festgelegten Abständen erfolgen.

Unsere zufriedenen Partner und Kunden in Deutschland
Die E+Service+Check GmbH steht für über
  • 3.000.000 Geprüfte Geräte, Maschinen und Anlagen
  • 1.500 Kunden
  • 100 Mitarbeiter
  • 100 % Rechtssicherheit

100% Ihr perfekter Dienstleister

Prüfung ortsveränderlicher Geräte

Die Prüfung ortsveränderlicher Geräte erfolgt bundesweit in allen Regionen. Unsere Techniker sind berechtigt, die Prüfung ortsveränderlicher Geräte durchzuführen. Regelmäßig lassen wir uns  für die Prüfung ortsveränderlicher Geräte und Prüfung elektrischer Betriebsmittel schulen. Durch eine regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher Geräte und elektrischer Betriebsmittel nach BGV A3 schützen Sie sich vor der Haftung bei Unfällen und wirtschaftlichen Schäden, wenn Personen, Anlagen oder Geräte durch ein ungeprüftes Gerät dauerhaft zu Schaden oder Personen gar zu Tode kommen.
Tritt durch ein nicht geprüftes oder nicht ordnungsgemäß geprüftes Gerät ein Schaden auf, so werden die jeweils zuständigen Personen (z. B. Sicherheitsbeauftragte, VEFK,  Vorgesetzte, Geschäftsleitung) verantwortlich gemacht und müssen sich vor dem Staatsanwalt verantworten.

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3

Bei der Revision elektrischer Betriebsmittel geht es vor allem um Ihre Sicherheit, die der Mitarbeiter und Ihrer Anlagen und Geräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie eine Überpüfung elektrischer Betriebsmittel von einem Fachbetrieb der Innung wie uns durchführen lassen. Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb, der sich auf die bundesweite Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte spezialisiert hat. Unsere Techniker werden von unseren Kooperationspartnern, dem TÜV Nord und Gossen Metrawatt, stets für die Prüfung ortsveränderlicher Geräte und elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 geschult.

Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel und Geräte

Brandschutzversicherungen schließen eine Haftung aus, wenn Ihre Betriebsstätte oder einzelne Bereiche davon durch einen Brand zerstört werden, der nachweislich von einem nicht nach BGV A3 geprüften Elektrogerät verursacht wurde! Eine fachkundig durchgeführte Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3 und Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 gibt maximale Sicherheit. Wichtig ist dabei, dass die Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 und die Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3 von einem Fachmann vorgenommen und mit bestem Wissen und Gewissen durchgeführt wird. Bei positivem Ergebnis wird die Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3, sowie die Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 rechtssicher bescheinigt und mit einem Zertifikat versehen, das beispielsweise auch der Vorlage bei der Versicherung dient.

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE 0701-0702

Um die Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 anzumelden oder einen Spezialisten zur Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3 ins Unternehmen zu bitten, meldet man sich einfach und schnell online an. Hier empfiehlt es sich, alle elektrischen Geräte und Betriebsmittel im Formular zu benennen und so eine Rechtsichere Prüfung zu gewährleisten, und auch damit die Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 und die Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3 für die gesamte Elektrik in der Firma beauftragt wird. Die eigentliche Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3 und Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 wird rechtssicher zertifiziert, sofern das Ergebnis keine Mängel oder Defekte aufzeigt. Sollten sich in der Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 und der Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3 Mängel ergeben, können diese direkt im Anschluss professionell behoben werden. Nach der Instandsetzung erhält der Unternehmer seine Bescheinigung über die Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3 und Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702, sodass er die Sicherheit in seiner Firma erhöht und rechtssicher bescheinigt bekommt.

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV 3
Wir können Ihnen die Dokumentation in folgenden Programmen erstellen

VFM von Loy&Hutz

– Elektromanager von Mebedo

– PC DOC Access

– Excel und PDF

Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Geräte und Betriebsmittel
DGUV V3 (BGV A3) Prüfungen in der Industrie

Ohne Störung des Betriebsablaufs erhalten Sie umfassende Prüfberichte.

Prüfungen in Krankenhäusern, Praxen und Pflegeheimen

Behutsame Vorgehensweise ist Ihnen garantiert.

Prüfungen in Schulen und öffentlichen Gebäuden

Durch exakte Koordination sind auch Prüfungen ohne Störungen während des Schulbetriebs möglich.

Prüfungen in Büro- und Verwaltungsgebäuden

Einheitliche Zuordnung ist dank Barcodesystem und
Excel-Datenbanken sowie SQL-Systemen wie Mebedo und vFM von Loy&Hutz möglich.

 

E+Service+Check GmbH

Wir sind für Sie da

034462 – 6962 0

Mo. bis Fr. 8.00 Uhr – 17.00 Uhr


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17